
"Hallo (Liege)Fahrrad" 2025
Bei sonnigen Wetter haben 13 Helfer*innen zwei Stände der Oldenburger Liegeradgruppe bei „Hallo Fahrrad“ betreut. Auf dem Schlossplatz war zum vierten Mal der Kinderparcours mit 14 Trikes und auf
dem Rathausmarkt standen sieben Velomobile von nah und fern im Mittelpunkt. Zusätzlich zeigten wir einen reduzierten Teil der Ausstellung „40 Jahre HPV Deutschland e.V.“.
„Wir haben viele leuchtende und strahlende Kinderaugen gesehen! Und auch die Enttäuschung über zu kurze Beine konnten wir mit einem Geschenk mildern.“
Auf dem Schlossplatz war es einfach schön, Zeit zu haben für einen Kaffeeplausch bei sieben verschiedenen Kuchen. Bei allen Helfer*innen und vielen Gästen mit Velomobil oder Liegerad möchten wir
uns bedanken für das gute Einbringen in diese Veranstaltung. Liegeräder und Velomobile haben die Oldenburger positiv wahrgenommen. Unser Dank geht an die Helfer*innen der Oldenburger
Liegeradgruppe, aber auch an unsere Liegerad- und Velomobilfreunde, die mit ihren Fahrzeugen und ihrer freundlichen Art uns so unkompliziert unterstützen.
PS: Die ganz kleinen Besucher (auch die mit den zu kurzen Beinen) und der Veranstalter hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder etwas zum Saisonbeginn bei „Hallo Fahrrad“ beitragen können. Schauen
wir mal!

SanaKuKa
April
bei Paul!
Bei sonnigen Wetter haben 14 Liegeradfahrer*innen dem Ruf von Pauls Berliner nicht widerstehen können. Mit Rückenwind ging es auf ruhigen Nebenwegen zur Hunte und dann entlang der Hunte direkt
nach Tungeln. Hier konnten wir uns wieder von der hervorragenden Qualität von Pauls Berlinern überzeugen. Leider ist bei der Gestaltung der Außenanlage noch viel Luft nach oben.
Auf dem Heimweg wollten wir an der Hunte noch eine Runde Mölky spielen, aber der kalte Ostwind und die Sperrung der Brücke am Pulverturm machten uns einen Strich durch die Rechnung. So spielten wir auf einem sonnigen und windgeschützten Schulhof in Osternburg unsere Meisterin und unsren Meister aus.
Der Abschied fiel uns dann nicht schwer, sollte doch am nächsten Tag bei „Hallo Fahrrad“ ein Wiedersehen möglich sein.

Frühlingsfrühstück
im ADFC Infoladen
Nachdem wir im Frühjahr und Herbst 2024 in unserer temporären Heimat, dem Frankys gefrühstückt hatten, war es soweit. Das erste Mal, ein Frühstücken im Infoladen!
Sechs Liegeradfahrerinnen und sechs Liegeradfahrer kamen der Einladung nach und zauberten ein herrliches Frühstücksbüffet. Die Sonne schien durch die großen Fenster und es gab immer wieder unterschiedliche Gesprächsgruppen. Und natürlich wurde organisatorisches für „Hallo Fahrrad“ und die 20. Mai-Tour besprochen. Die Zeit verging wie im Flug, aber wir schafften es noch vor 15:00 Uhr das Frühstück zu beenden.
Kurz vor Ende kam noch Herbert vorbei, aber die Motivation nach einer gemeinsamen Ausfahrt war gering. So trennten sich unsere Wege wieder, und wir freuen uns auf die Saison 2025 und viele Touren. Und, schauen wir mal, wo wir im Herbst frühstücken…

Viele verschiedene Verkehrsmittel
führen nach Leer!
Die SanaKuKa März traf sich um 13:00 Uhr in Leer zur Eröffnung des VELOWERK NORDWEST. Hier sind ja unter anderem die SanaKuKa-Fahrer*innen Regine, Jan, und Helge aktiv dabei. Es gab neben Ostfriesentee natürlich auch Kaffee und Kuchen. Die über 10 Teilnehmer*innen der SanaKuKa reisten einzeln oder zu zweit an. Oft wurde die Kombi Bahn/Fahrrad oder Auto/Fahrrad gewählt. Die reine Anfahrt mit nur einem Verkehrsmittel Auto, Bahn oder Fahrrad war deutlich in der Minderheit.
So konnten einige noch die ostfriesische Landschaft bei frühlingshaften Temperaturen erfahren. Alle stellten fest, dass die Grenze von Ostfriesland noch problemlos zu überqueren ist. Die SanaKuKa April wird dann wieder wie gewohnt im Oldenburger Land stattfinden.
SanaKuKa Februar
Eine kurze wetterangepasste Fahrt führte uns in das nördliche Oldenburg. Der Himmel zeigte uns verschiedene Grautöne. Es war kein Nebel, dafür war der kalte trockene Ostwind zu stark. Alle hatten Handschuhe dabei.
Unsere Tour führte uns zur Hunte, zu den Bornhorster Seen und endet im Repair Café Etzhorn. Hier gab es Kaffee und Kuchen und viel zu erzählen. Zu reparieren hatten wir nichts, umso entspannter konnten wir dem Treiben zuschauen…

SanaKuKa Januar
Es waren Temperaturen knapp über den Gefrierpunkt und die Straßen waren relativ frei. Es war Januar-SanaKuKa-Wetter. Unser Weg führte uns zum Gemeindezentrum Kranenbergstraße, wo wir es wagten, im Innenhof eine Runde Cross-Boccia zu spielen. Neben vielen guten Würfen zeigte sich sogar die Sonne.
Der nächste Pausenstopp war am Ufer des Flötenteiches. Hier wurde mit einem Glas Sekt nochmal auf das Liegeradjahr 2025 angestoßen. Es war bester Sekt und auf der Flasche stand „Gute Fahrt“. Vielen Dank an Thomas!
Bei leckerem Kaffee und Kuchen hielten wir es lange im warmen Café am Flötenteich aus. Wir teilten uns in zwei Runden, eine zum Fachsimpeln und eine zum Spielen. Kurz vor 17:00 Uhr mussten wir dann diese leider auflösen, da das Café schließen wollte. Vielen Dank an Birgit, Corinna und Bernd, die zwei Kannen Kaffee spendierten!
Wir freuen uns schon alle auf die SanaKuKa Februar und viele Fahrradkilometer bis dahin, um die aufgenommenen Kalorien bis dahin verarbeitet zu haben und Platz für etwas Neues zu schaffen.

